Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
TerpenDream e.V.
Seibelstr. 6
63768 Hösbach
E-Mail: info@terpendream.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir, der TerpenDream e.V., verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer*innen grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer*innen erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der Nutzer*in. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3. Datenerfassung und -verarbeitung beim Besuch unserer Website
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst. Dies beinhaltet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Diese werden auch bei jeder Anfrage mit übermittelt.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden nur gesetzt, wenn Sie "Nur notwendige Cookies" auswählen oder alle Cookies ablehnen.
- Optionale Cookies: Diese helfen uns, die Website zu optimieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Sie werden nur gesetzt, wenn Sie "Alle akzeptieren" auswählen.
Folgende Cookies werden auf unserer Website verwendet:
- Altersverifikation: Die Bestätigung des Mindestalters unserer Nutzer*innen wird mit Hilfe eines Cookies gespeichert und muss dadurch nicht erneut abgefragt werden.
- Cookie-Einstellungen: Wir speichern Ihre Cookie-Präferenzen, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden.
- Session-Cookies: Diese sind für die Funktionalität der Website notwendig und werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
5. Hosting bei Alfahosting
Unsere Website wird bei der Alfahosting GmbH gehostet, einem deutschen Hosting-Anbieter. Alle Daten werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert und verarbeitet, die den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen. Die Datenbanken werden mit MySQL verwaltet und sind ebenfalls bei Alfahosting gehostet.
Alfahosting GmbH
Ankerstraße 3b
06108 Halle (Saale)
Deutschland
Mit Alfahosting haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleistet. Alfahosting verarbeitet folgende Daten:
- IP-Adressen
- Zugriffszeitpunkte
- Besuchte Seiten
- Browser-Informationen
- Betriebssystem-Informationen
Diese Daten werden für die technische Bereitstellung der Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit benötigt. Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
6. Datenverarbeitung und Speicherung
Für die Verwaltung unserer Website und die Speicherung Ihrer Daten nutzen wir eine MySQL-Datenbank, die in einem deutschen Rechenzentrum bei Alfahosting gehostet wird. Dies gewährleistet, dass Ihre Daten ausschließlich innerhalb der EU verarbeitet werden und den hohen Datenschutzstandards der DSGVO unterliegen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
7. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie einen Mitgliedsantrag stellen oder uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet, um Ihren Antrag bzw. ihre Anfrage zu prüfen, Sie als Mitglied aufzunehmen und Ihre Mitgliedschaft zu verwalten. Ihre Daten werden ausschließlich für Vereinszwecke genutzt und ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Die von Ihnen, im Rahmen des Kontaktformulars oder des Antrags auf Mitgliedschaft angegebene E-Mail-Adresse verwenden wir, um Sie bezüglich Ihrer Anfrage, des Vorgangs oder zu Vereinsangelegenheiten zu kontaktieren.
8. Nutzung von Cannanas
Zur Dokumentation unseres Anbaus, zur Verwaltung von Mitgliedern, Mitgliedsanträgen und zur Erfüllung der gesetzlichen Dokumentations- und Mitteilungspflichten setzen wir Cannanas ein. Diese Software ist speziell darauf ausgerichtet, sämtliche im Cannabiskontrollgesetz (CanKG) definierten Anforderungen zu erfüllen. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, Adresse)
- Kontaktdaten
- Mitgliedschaftsdetails
- Bankverbindung
- Mitwirkungsdaten
- Abnahmemengen
- Weitere für den Vereinszweck notwendige Daten
Die Software integriert dabei auch die Funktionen der Mitgliederverwaltung und Beitragsverwaltung.
9. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit Ihrer persönlichen Daten. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde und das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.